Kerzen lassen sich auf die verschiedensten Weisen herstellen. Rollen aus Wabenplatten, „Mittelwände“ sagen die Imker. Sonst noch kneten und gießen oder eben ziehen. Hierbei wird ein Docht kurzzeitig in geschmolzenes Wachs getunkt, wobei ein kleines bisschen Wachs am Docht bleibt, die erste „Lage“. Nach dem Abkühlen wiederholt man das. Wieder bleibt eine Schicht Wachs am Docht. Abkühlen lassen usw…
Nach und nach „wächst“ eine Kerze um den Docht, ungefähr 1mm pro Durchgang. Die Kerzen entstehen tropfenförmig, also unten ein Stückchen abschneiden (es ist sowieso kein Docht drin). Fertig!


Übrigens führe ich die Herstellung an meinem Marktstand auch vor. Fühlt euch also eingeladen, wenn ich eines Markttages in eurer Stadt bin, einen Blick auf meine Arbeiten zu werfen. Diese Vorführung „Kerzenziehen“ kann man auch als Event oder Workshop buchen. Zum Beispiel an Schulen, bei Themenmärkten etc…

Die Workshops

Kerzen selber ziehen ist nicht nur etwas für Kinder.
Kerzen rollen aus Wabenplatten und die Attraktion: Kerzen kneten!
Kneten geht so: Rohling aus dem Wärmeschrank nehmen und eine Figur formen, z.B. Männchen. Diese anschließend der Länge nach halb mit einem Messer aufschneiden, Docht in den Schnitt legen und zukneten.

Haben Sie Interesse, Vorschläge oder Anregungen?
Rufen Sie mich gern an!
Fast alles ist machbar, reden wir darüber.